Heinrich the Potter is the person who was very important to our little Thursday Sketchgroup on my "everything-is-possible-thursday" some time ago.
I visited him a week before our sketchmeet at his place and he said he liked portrait painting and being portrayed much more than just taking photographs of him and the pottery. (Btw this is where I bought the beautiful pitcher I talked about a few days ago.)
We brought cake and coffee and first he showed us the place where he himself painted his ceramics with floral decors. He sat at the table and worked and told us stories about his life, the pottery and the pilgrims that come by here a lot. So we talked and painted...

Check this out and come visit him and the beautiful pottery/ceramics he sells right in the middle of Gründelhardt.
Heinrich der Töpfer ist die wichtigste Person für unsere kleine Donnerstags-Malgruppe an meinem "alles-ist-möglich-Donnerstag" vor einigen Tagen.
Eine Woche zuvor hatte ich ihn besucht und er war erfreut, dass wir ihn portraitieren wollten, denn Malen gefällt ihm sowieso besser, als fotografieren, sagte er. (Hier habe ich übrigens den Topf gekauft, den ich kürzlich gepostet habe.)
Wir brachten Kaffee und Kuchen mit und zuerst zeigte uns Heinrich seinen Arbeitsplatz, an dem er seine Töpferwaren mit floralen Motiven bemalte. Er saß an seinem Tisch und während er arbeitete erzählte er uns Geschichten aus seinem Leben, der Töpferei und den Pilgern, die hier oft vorbeikommen. Wir malten und redeten...
Mein oberes Aquarell war dann irgendwann fertig und ich freute mich auf den Kaffee. Die Anderen gesellten sich zu mir und wir aßen erstmal.

Dann fing ich ein direktes Aquarell Portrait von Heinrich an, das direkt mit dem Pinsel gemacht wird, ohne Vorzeichnen. Es war etwas mehr Konzentration nötig, als beim anderen Bild, aber ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Die Ähnlichkeit ist aber im oberen Bild eher gegeben.
Um dies zu prüfen, besucht ihn einfach in seiner Töpferwerkstatt in der Mitte von Gründelhardt und kauft einige seiner schönen Keramiken.
No comments:
Post a Comment